Presse

Pressekontakt

MZM – Medienzentrum München des
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rupprechtstr. 29
80636 München

Tel.: 089 12 66 53 0
Fax: 089 12 66 53 24
mzm@jff.de

Ansprechpartner
Linus Einsiedler | linus.einsiedler@jff.de
Tel.: 0176 51901940

Kinderprogramm:
Ilona Herbert | kinderfilm@jff.de
Tel.: 0176 30885046

 


Poster zum Download (PDF)

Programm zum Download (PDF)

Pressetext

flimmern&rauschen 2025

Der Junge Münchner Film: Das Kinder & Jugend Filmfestival flimmern&rauschen vom 13. bis 15. März 2025

MÜNCHENVom 13. bis zum 15. März 2025 werden wieder Filme von jungen Nachwuchsfilmschaffenden über die Leinwand im Saal X des Gasteig HP8 flimmern. In der Hans-Preißinger-Straße 8 präsentieren junge Münchner Filmschaffende unter 26 Jahren ihre Kurzfilme auf dem Jugendfestival flimmern&rauschen.

Dass man weder ein riesiges Budget, noch die teuerste Kamera oder eine große Crew braucht, um eine packende Geschichte zu erzählen, beweisen die jungen Filmschaffenden, die durch Crowdfunding oder mit Unterstützung von Filmhochschulen an kleinere und größere Produktionen gewagt haben, um ihre Geschichten auf die Leinwand zu bringen.

Das belegen über 80 Filme, die ein beeindruckendes Spektrum an Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilmen abdecken. Ob jung oder alt, Cineast oder selbst Filmschaffende*r – hier kommen alle auf ihre Kosten.


VIELSEITIGES PROGRAMM & FESTIVALMEDIATHEK

Das Festivalprogramm erstreckt sich über drei Tage und bietet mit zwölf Filmblöcken eine große Vielfalt an Themen und Genres. Ob im ganz Großen, wie in TORBINE, in dem ein böser Wissenschaftler quer durch das Universum reist, um sich an seinem alten Schulmobber zu rächen, oder etwas Kleiner in T.H.O.U.G.H.T.s. Hier muss ein junges Mädchen ganz dringend nach Hause, doch traut sich nicht über ein Rote Ampel zu gehen. Auch wenn weit und breit kein Auto kommt, will sie dem kleinen Mädchen neben ihr ein gutes Vorbild sein. Anna-Maria Caciauna & Carla Irma Boicu haben sich wiederum ihre Großmütter als Vorbild genommen und deren Jugend im kommunistische Rumänien porträtiert. Daraus entsteht eine Geschichte aus Freundschaft, Liebe und der Wunsch nach politischer Veränderung. 

Die Filme sind nicht nur im Saal X erlebbar, sondern ab Festivalbeginn auch online in der Festivalmediathek abrufbar.

(Bilder für die Presse finden sich am Ende der Presseseite)


KINDERPROGRAMM FÜR SCHULKLASSEN UND KINDERGÄRTEN
Das flimmern&rauschen-Schulprogramm bietet am 14. März von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr die einzigartige Gelegenheit für Schulklassen und Kindergärten, das kreative Schaffen junger Münchner Talente zu erleben. Neben den beeindruckenden Filmen erwartet die jungen Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm, das dazu einlädt, die Filmemacher*innen persönlich kennenzulernen. Interessierte Schulen können sich unter kinderfilm@jff.de oder telefonisch unter 0176 30885046 anmelden.


DO MORE HUMAN THINGS
Das Festival steht dieses Jahr unter dem Sonderthema „Gerechtigkeit“. Eine eigene Kategorie in der Preisverleihung wird den Protagonist*innen gegeben, die sich in einer komplizierten Welt für Gerechtigkeit einsetzen. Das Publikum darf sich darauf freuen, wie die Nachwuchsfilmschaffenden in ihren Filmen nach Formen von Gerechtigkeit suchen und selbst schaffen.


JUNIOR FESTIVALLEITUNG UND AUSTAUSCH DER FILMSZENE
Das Festival wird aktiv von der Junior-Festivalleitung mitgestaltet. In diesem Jahr besteht das Team aus Tarik, Marlene und Gerrit, junge Münchner Filminteressierte, die selbst eigene Filme auf dem Festival präsentieren und die Vernetzung und den Austausch der jungen Filmszene in den Fokus rücken möchten.


DISKUTIEREN, VERNETZEN & VERTIEFEN
Neben dem fesselnden Filmprogramm bietet das Festival zahlreiche Möglichkeiten für Filmgruppen, sich zu vernetzen und in verschiedenen Formaten zu diskutieren und vertiefen. So wird es am Samstagvormittag ein Festivalfrühstück mit Workshops rund um das Thema Film für alle Interessierten geben.


DAS FESTIVAL IM ÜBERBLICK

13.03.25 | 17.00Uhr | Eröffnung des Festivals
13.03.25 | bis 23.00 Uhr | Filmblock
14.03.25 | 09.00 bis 10.30 Uhr | 1. Schulblock (bis 4. Klasse)
14.03.25 | 11.00 bis 12:30 Uhr | 2. Schulblock (ab. 5. Klasse)
14.03.25 | 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Filmblock
15.03.25 | 12.30 Uhr bis 19 Uhr | Filmblock
15.03.25 | 20.00 Uhr | Feierliche Preisverleihung
15.03.25 | 21.30 Uhr | Filmprogramm Preisträgerfilme
16.03.25 | 14.00 Uhr | Nachflimmern
Ab dem 13.03.25 Online-Festivalmediathek auf flimmernundrauschen.de

DAS FESTIVALTIKET ist kostenfrei und kann vor Ort während des Festivals erworben werden. Um eine Spende von 5€ wird gebeten.

MITGLIEDER DER JURY 2025
Katharina Henrichs (Stadtjugendamt München), Monika Haas (Filmstadt München), Tim Masin (Filmemacher), Lorenz Peither (Filmfest München), Julian Beiner (Medienfachberatung), Isabella Heller (Drehbuchlektorin)

Partner und Förderer
Durchgeführt wird das Festival jedes Jahr vom Medienzentrum Münchendes JFFin Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München, der Filmstadt München e.V. und dem Kulturreferat der LandeshauptstadtMünchen. 

Kontakt und Informationen
Linus Einsiedler: 017651981940, linus.einsiedler@jff.de

Pressemitteilungen, Bildmaterial und weitere Informationen zum Festival unter: www.flimmernundrauschen.de 

Kontakt für das Kinderprogramm: Ilona Herbert: 0176 30885046, kinderfilm@jff.de 

Wir stehen gerne für Interviews zur Verfügung und vermitteln gerne Kontakt zu den Filmgruppen.   

Das Festival in Stichworten … 

flimmern&rauschen ist das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands, das bereits die Jüngsten dazu ermutigen will, sich eine Kamera zu schnappen und vielleicht sogar eine kreative Karriere zu starten. Andererseits ist flimmern&rauschen ein Treffpunkt der professionellen Newcomer der jungen Filmszene. Hier präsentiert sich der Münchner Filmnachwuchs mit technischer und erzählerischer Raffinesse. Der Titel des Festivals weist darauf hin, dass nicht nur Perfektion, sondern auch ungeschliffene Ideen und neue Sichtweisen einen Platz auf der Leinwand verdienen.  

 


Filme einreichen

flimmern&rauschen, das Münchner Jugendfilmfestival. Reicht eure Filme, Musik-, Handy- und YouTubeclips ein!

flimmern&rauschen – Das älteste Jugendfilmfestival Deutschlands. Hier werden die Münchner Kinder- & Jugendfilmpreise vergeben. Die Gewinner sind nominiert für das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL

Teilnahmebedingungen:
• Ihr seid nicht älter als 26 Jahre
• Ihr kommt aus München
• Euer Film ist keine kommerzielle Produktion
• Euer Film ist in den letzten zwei Jahren entstanden
• Euer Film sollte nicht länger als 30 Min. sein
• Ihr habt alle Rechte an Bild und Ton

Mehr Informationen und Einreichung: www.flimmernundrauschen.de


flimmern&rauschen, das Festival der jungen Szene

Jährlich präsentiert sich für drei Tage der Münchner Filmnachwuchs bei flimmern&rauschen. Das Filmfestival der jungen Szene lockt durch technische und erzählerische Raffinesse bei großartigen Kurzfilmen Jung und Alt ins Publikum. Die Filme sind ein Kaleidoskop verschiedenster Themen und Genres aus frischen Perspektiven. Das Publikum wird audiovisuell in die unterschiedlichsten Lebens- und Themenwelten teleportiert. Kommt mit, schaut mit und fragt direkt bei den Macher*innen nach.

Aktuelles zum Festival findet Mensch unter: www.flimmernundrauschen.de


Pressebilder | Logo

Eine Auswahl von Pressebildern in druckfähiger Auflösung steht als .jpg für Sie bereit. Der Abdruck ist dann frei, sofern das JFF – Institut für Medienpädagogik als Quelle (soweit nicht anders angegeben) sowie bei den Filmstills der Filmtitel mit angegeben wird. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechperson.

 

Torbine – Sabel Realschule München

 

T.H.O.U.G.H.T.s – von Aimée Vollmer

 

Vise din Trecut – Ein Portrait meiner Großmutter
– von Anna-Maria Caciauna & Carla Irma Boicu