Wir haben unseren Sichtungstermin verschoben und können daher noch länger Einreichungen annehmen. Der neue Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021!…
Macht mit und reicht eure Selbstgedrehten oder eure YouTube-Clips ein. Das einzige was ihr müsst: nicht älter als 26 und…
-
Sa30Jan2021Online-Workshop
Wie mache ich meinen eigenen Dokumentarfilm?
▼ MehrIn Kooperation mit dok.education
Wie mache ich meinen eigenen Dokumentarfilm?
Ein Film ist immer so interessant wie die Geschichte, die er erzählt. Dies gilt für Filme mit Schauspieler.innen genauso wie für die dokumentarische Filmerzählung. Wie aber arbeitet ein.e Dokumentarfilmer.in mit seiner bzw. ihrer wahren Geschichte? Wie macht man seine Geschichte spannend? Wieviel darf man vorgeben beim Filmen? Wie ist das mit der Musik im Film? Wie finde und spreche ich Menschen an? Und was sind die klassischen Fehler, die ich vermeiden könnte?
Was wird gemacht?
Im Workshop zeigen wir am Beispiel kurzer Dokumentarfilme verschiedene Erzählweisen einer dokumentarischen Erzählung. Gemeinsam werden wir verschiedene Stilmittel, Filmsprache und die Rolle des Schnitts herausarbeiten. Auch die neusten Schnitt- und Aufnahme-Apps für iPhone und Android werden Thema sein. Der Workshop Tag enthält neben der Analyse und Theorie auch kleine filmpraktische Demonstrationen und ein handliches Paket an Basis-Tipps, die man braucht, um selbst Geschichten und Menschen zu finden und anzusprechen. Und natürlich ist Raum für Deine Fragen zu eigenen Projekten. Also alles was Du brauchst, um einen eigenen künstlerischen Film zu drehen.
Referentinnen sind Ysabel Fantou und Maya Reichert, beide Filmexpterinnen und selbst Filmemacherinnen. Der Online-Workshop ist für all jene gedacht ist, die gerne ihren eigenen Dokumentarfilm drehen möchten.
Anmeldung
Bitte meldet euch per Mail bei Anne Dietrich an unter:
education-zg@dokfest-muenchen.deTermin und Ort
Der Workshop findet online am 30.01.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
Der Link wird dir bei der Anmeldung geschickt.
-
Do18Mrz2021So28Mrz2021
flimmern&rauschen 2021 - VIRTUELL
▼ MehrBeim virtuellen flimmern&rauschen 2021 dem Münchner Filmfestival der jungen Szene ist vieles wie im Jahr 2035. Im virtuellen Kino kann man pixelige Cocktails trinken, Buttens empfehlen zufällig Filme, es wird gestream und ihr könnt mit dem Festival reden. DAS ist jetzt schon die Zukunft. ABER: Das normale Telefonat wird wieder aufleben.
Beim Festival bleibt natürlich auch sehr viel wie ehemals Bewärtes aus dem Jahre 2020. Ihr könnt wunderbare Filme von jungen Münchner Filmschaffenden unter 27 Jahren online bewundern. Die Filme sind thematisch geclustert und mit Q&As und Anmoderation unterfüttert. Zudem werden wieder die Münchner Kinder und Jugend Filmpreise in den diversen Kategorien feierlich vergeben. Neu wird auch das Filmquiz, welches mit 200 Euro dotiert ist. Also strengt euch an und sichtet alle Filme aufmerksam.