Pressemitteilung vom 10.07.2022
Die Gewinnerfilme des BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL 2022
59 Filme konkurrierten in diesem Jahr um die Preise des BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL (BKJFF) – die wichtigsten Filmpreise für Nachwuchsfilmemacher*innen in Bayern. Am heutigen Sonntagnachmittag wurden die neun Gewinnerfilme ausgezeichnet. Alle Preise sind mit jeweils 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung wurde live ab 15 Uhr unter www.bkjff.de gestreamt, mit dabei waren Juror*innen, Gewinner*innen und Preisstifter*innen und vor allem die Kinder und Jugendlichen, die die Filme gemacht haben. Fünf Preise wurden vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder gestiftet und von Staatsministerin Judith Gerlach verliehen. Die Siegerfilme und alle anderen Filme des BKJFF sind noch bis zum 17. Juli kostenfrei zu sehen unter www.bkjff.de, die Filme des Kinderprogramms sind dort buchbar.
Auf dem BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL waren insgesamt 59 Filme von Kindern und Jugendlichen zu sehen. Alle waren von den vorangehenden Bezirksfestivals nominiert. Über einen Preis konnten die Besucher*innen vor Ort selbst entscheiden. Die anderen Preise wurden von je einer Jury für das Kinder- und Jugendprogramm vergeben. Die Auswahl aus der „Crème de la Crème“ fiel selbst den Profis in der Jury nicht leicht, so sagt Dr. Cornelia Ackermann (BR): „Der Ideenreichtum, die Kreativität, aber auch die Professionalität haben mich wieder überzeugt. Schon zum zweiten Mal durfte ich an der Jury mitwirken und ich kann nur empfehlen, sich alle Filme anzusehen.“
Das sind die Gewinnerfilme des BKJFF 2022:
Kinderpreise
- „Hex, Hex in der Schule“, Ethikgruppe 2 der Grundschule Erlangen-Tennenlohe (Mittelfranken), Kinderfilm bis 8 Jahre, LAUDATIO der KINDERJURY
- „Angekommen?“, Video AG der Grundschule Rieden (Oberpfalz), Kinderfilm 9 bis 12 Jahre, LAUDATIO der KINDERJURY
Die besten Kinderfilme wählte eine Jury aus sechs filmbegeisterten 10- bis 13-Jährigen. In der KINDERJURY waren Marlene aus Regensburg und Max aus Hilpoltstein und aus dem Bezirk Unterfranken waren Rebecca aus Zell am Main, Carolin aus Würzburg, Lean aus Margetshöchheim und Laurin aus Winterhausen vertreten.
Jugendpreise
- „Klub der Gewinner – Es kann jeden treffen“, Toni und Team (Roth/Mittelfranken), Preis Kategorie 12 bis 16 Jahre
- „The Search“, Diobesproductions & Gymnasium Neutraubling (Oberpfalz), Preis Kategorie 17 bis 21 Jahre
- „Flow“, BITTE EINEN FILM (BEF) (München), Preis Kategorie 22 bis 26 Jahre
- „Sealand“, Paul Scholten, Conrad Winkler, Matthäus Wörle (München), Preis Kategorie Medienhochschule
- „Woke up like this“, Leonie Hofmann, Lisa Hingerl (München), Sonderpreis „Diversität”
- „WIR oder IHR“, hayat.prod. (Nürnberg/Mittelfranken), Preis der Jury
- „Die Kornmuhme“, Florian Ecker und Team (Niederbayern), Preis der jungen bayerischen Filmszene
Die Laudationes der Jury für die Jugendpreise finden sich auf den jeweiligen Seiten der Preisträgerfilme unter https://www.bkjff.de/bayern/filme2022/.
Die Jugendjury bildeten Dr. Cornelia Ackers (Bayerischer Rundfunk – Redaktion Kino & Debüt), Lea Agmon (Nachwuchsfilmemacherin aus Unterfranken), Lina Maria Spieth (Schauspielerin), Kai Stoeckel (Filmschaffender), Matthias Penzenstadler (Medienfachberatung Niederbayern) und als Leiter Michael Gurt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am JFF – Institut für Medienpädagogik).
Kontakt
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München
Festivalleitung & Organisation Jugendprogramm
Thomas Kupser | thomas.kupser@jff.de | 0176 21542092
Organisation Kinderprogramm
Katharina Hierl | hierl@parabol.de | 0911 8102630
Pressekontakt
Katharina Jäntschi | katharina.jaentschi@jff.de
Frühere Pressemitteilungen BKJFF 2022
Pressemitteilung vom 07.07.2022 “Würzburg wird zum Treffpunkt der bayerischen Filmszene”
Pressemitteilung vom 27.06.2022 “Crème de la Crème der bayerischen Jungfilmer*innen”
Pressemitteilung vom 31.05.2022 “Save the Date”
Kurzfassung
Junge bayerische Filmszene zu Gast im Netz und in Würzburg
Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL (BKJFF) ist das kulturelle Highlight der bayerischen Jugendfilmszene. Nachdem 2020 das Festival ist Netz verlegt werden musste, wird es jetzt hybrid! Die Filme finden weiterhin im Netz ihr Publikum und werden im Rahmen eines Kurzfilmprogramms in Würzburg gezeigt. Gestreamt werden die ca. 70 Filme mit Q&As mit den jungen Filmschaffenden zwischen dem 3. und 17. Juli 2022 unter www.bkjff.de. Bei der Preisverleihung am 10. Juli um 15 Uhr werden in Würzburg neun Filme ausgezeichnet. Im Kinderprogramm sind drei jeweils 45-minütige moderierte Filmblöcke mit den unterschiedlichsten Kinderfilmproduktionen von 4- bis 12-Jährigen online ebenfalls unter www.bkjff.de buchbar.
Pressemappe zum Download HIER.
Pressebilder | Logo
Eine Auswahl von Pressebildern in druckfähiger Auflösung steht als .jpg für Sie bereit. Der Abdruck ist dann frei, sofern das JFF – Institut für Medienpädagogik als Quelle (soweit nicht anders angegeben) sowie bei den Filmstills der Filmtitel mit angegeben wird. Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner*innen.
Filmstills 2022
Bitte als Quelle den Filmtitel angeben.