42 tolle Clips und Kurzfilme zwischen 1 und 23 Minuten
…gibt es beim 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival am 4. und 5. April 2025 zu sehen.
Und am Sonntag, 6. April, ist dann die große Preisverleihung.
Das Festival findet im Kino 4 im Cinecittà in Nürnberg statt. (Adresse: Gewerbemuseumsplatz 3, 90403 Nürnberg; > auf Google Maps)
Der Eintritt ist frei, eine Kinokarte ist nicht erforderlich.
Das genaue Programm findet ihr unten zum Stöbern und ganz unten als PDF zum Herunterladen.
Grußwort
Grußwort des Schirmherrn Marcus König zum 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival
Liebe Freundinnen und Freunde der Filmkunst,
das 37. Mittelfränkische Jugendfilmfestival ist für junge Filmemacher und Filmemacherinnen aus Nürnberg und ganz Mittelfranken ein jährlich wiederkehrender Höhepunkt. Das Festival ist die Plattform, bei der eigene Produktionen erstmals einem größeren Fachpublikum vorgestellt werden können. Es dient somit der Sichtbarkeit der eigenen Arbeiten, es dient der Selbstvergewisserung wie der Erweiterung eigener Kenntnisse und besonders der Bildung von Netzwerken und der Kontaktaufnahme.
Das Filmemachen ist einfacher geworden als noch zu Zeiten, in denen die Bilder laufen lernen mussten. Junge Filmenthusiasten haben so viele Möglichkeiten, um ihre kreativen Potentiale zu entfalten. Davon zeugt das vielfältige und spannende Programm des Jugendfilmfestivals immer wieder aufs Neue.
Ich möchte daher den Veranstaltern des Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals, dem Medienzentrum Parabol und dem Bezirksjugendring Mittelfranken und ihren vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern dafür danken, dass Sie mit großem Einsatz diesen Rahmen schaffen, der jungen Menschen aus Stadt und Region als Experimentierfeld für ihr Schaffen dient. Die Stadt Nürnberg weiß um den hohen Wert des Festivals und gerne habe ich daher für die diesjährige Ausgabe die Schirmherrschaft angenommen.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Vergnügen, der jungen fränkischen Filmszene im Rennen um die begehrten Preise viel Erfolg und einen guten gemeinsamen Austausch.
Marcus König
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Filmprogramm
Die Filme und Zeiten (auf gewünschten Tag klicken):
FR – 04.04.2025 | 18:00 Uhr | Block 1![]()
Moderation: Lena Bauderer
Eröffnung des 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals durch Anna Salomon, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksjugendrings Mittelfranken.
- A Small Spark of Hope Austeja, Valentina, Elisa, Lila, Mathilde, Sophia, Lilly // Nürnberg 2024 // 4 Min.
- Serendipity Lovis Huck // Nürnberg 2025 // 13 Min.
- Behavioral Enrichment – Spielerische Förderung der Instinkte P-Seminar ‚Behavioral Enrichment‘ des C.-J.-Treu Gymnasiums // Lauf 2025 // 14 Min.
- How to Kassenwart High-Voltage Motorsports e.V. // Nürnberg 2024 // 6 Min.
- 0 to 1 Paraskevi Gionouzi // Fürth 2024 // 6 Min.
- NIÑO DE SOL – Peru NIÑO DE SOL // Erlangen 2024 // 5 Min.
- Slime On! Lucky Shrimp Studio // Nürnberg 2024 // 5 Min.
FR – 04.04.2025 | 20:15 Uhr | Block 2
Moderation: Petra Bule
- Der ungebetene Gast Windklopfen // Nürnberg 2025 // 7 Min.
- Licht an Flavia Lacramas Schwerpunktfilm Team // Ansbach 2024 // 17 Min.
- schießende sterne Emma und Maria Păcurariu // Nürnberg 2024 // 4 Min.
- Offline METEOR Films // Nürnberg 2024 // 11 Min.
- Das Pitch Paradoxon Nils Arbes // Ansbach 2024 // 15 Min.
- Rosen sind rot Nina Raab // Erlangen 2025 // 8 Min.
FR – 04.04.2025 | 22:15 Uhr | Block 3
Moderation: Lena Bauderer
- Die Forelle Hollywuerd // Lauf 2024 // 8 Min.
- Müdibär tk-films // Lauf an der Pegnitz 2024 // 3 Min.
- The Neurer Cinematic Universe – Season 1 Die Neurers // Heilsbronn 2025 // 5 Min.
- Plastonisch Die Kamera des Schreckens // Fürth 2024 // 6 Min.
- Looney Eye 2 – The Movie Bullshit Boulevard // Heilsbronn 2024 // 11 Min.
ENDE ca. 23:15
Sa – 05.04.2025 | 15:00 Uhr | Workshop
JuFiFe-Film-Werkstatt Basic im Foyer vor Kino 4
Am Samstag vor dem Filmprogramm gibt es eine offene Filmwerkstatt für alle, die noch ein paar Fragen haben, bevor es mit dem Filmen los geht, oder die das ein oder andere ausprobieren wollen.
Wer sich noch unsicher ist, seine ersten Ergebnisse zeigen möchte oder sich noch den ein oder anderen Tipp abholen mag, darf sich gerne am Samstag, 5. April um 15 Uhr vor dem Kino 4 im Cinecittà einfinden (einfach von der Zentralbar die Treppe hoch). Es wird auch kleine Übungseinheiten geben, bei denen man mit seinem eigenen Equipment (Smartphone reicht) sein Basiswissen vertiefen kann.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sylvia Höfle macht seit 2004 Medienarbeit im Quibble (JugendKinderKulturhaus des KJR Nürnberg-Stadt) und leitet dort regelmäßig Videoprojekte.
Sa – 05.04.2025 | 16:30 Uhr | Block 4
Moderation: Petra Bule
- voll vertauscht JUZ Höchstadt // Höchstadt an der Aisch 2024 // 15 Min.
- Zusammen Die Hermis // Erlangen 2025 // 5 Min.
- Eine unerwartete Reise 6. Klasse Don Bosco-Schule Höchstadt // Höchstadt an der Aisch 2024 // 12 Min.
- Krieg der Schokoriegel Jungsgruppe Jugendhaus „Alte Scheune“ // Zirndorf 2024 // 1 Min.
- Tödlicher Deal 9. Klasse MS Mühlhausen // Mühlhausen 2024 // 11 Min.
- Fall back together Marie Binzenhöfer // Zirndorf 2025 // 11 Min.
Sa – 05.04.2025 | 18:15 Uhr | Block 5
Moderation: Anna Hagner
- Hört! Hört! – Junge Talente im Rampenlicht Megha und Lizi // Nürnberg 2025 // 5 Min.
- Inspiration Technique Staatliche FOS Lauf WPF Szenisches Gestalten // Lauf 2025 // 4 Min.
- Faszination Roundnet: Einblicke von den Roundnet Pandas polaris Redaktion // Nürnberg 2024 // 7 Min.
- Der einsame Pirat – Schlüssel zum Schatz Funny Piratencrew // Nürnberg 2024 // 3 Min.
- SPEKTRUM – Was macht Rassismus mit mir? Team „SPEKTRUM“ – Integratives Filmprojekt // Nürnberg 2023 // 13 Min.
- 70 Jahre Nürnberg-Nizza Celine Meyburg, Levi Ledwon, Emilia Mazbouh, Leander Havrich // Nürnberg 2024 // 8 Min.
- Dear Sungazers Oldschool Grasshoppers // Nürnberg 2024 // 7 Min.
- Musik geht tiefer als Worte Anna und Marlene // Nürnberg 2025 // 5 Min.
Sa – 05.04.2025 | 20:15 Uhr | Block 6
Moderation: Petra Bule
- Projekt Atmos Anouk Chaudhri, Celine Meyburg, Chiara Scheld, Stefan Fritscher // Erlangen 2024 // 3 Min.
- Ein Euro wert Nina Raab // Erlangen 2025 // 3 Min.
- Oasis L’Équipe // Nürnberg 2025 // 7 Min.
- Kenaz Studierendenteam aus dem Filmschwerpunkt der HS Ansbach für den Kurzfilm „Kenaz“ // Gunzenhausen 2024 // 15 Min.
- Mama Nina Raab // Erlangen 2025 // 5 Min.
- Discover Tunisia TNA-Films // Erlangen 2024 // 4 Min.
Sa – 05.04.2025 | 21:45 Uhr | Block 7
Moderation: Lena Bauderer
- Error Julia Sommerer // Fürth 2024 // 2 Min.
- Wartezimmer Team Wartezimmer // Fürth 2025 // 12 Min.
- Wo Tauben sterben focasfilms // Nürnberg 2024 // 23 Min.
- Zeit für Veränderung Filmteam Zeit für Veränderung // Ansbach 2025 // 6 Min.
ENDE ca. 23:00
Preisverleihung
Moderation: Anna Hagner & Benjamin Jungblut
Abschluss und Höhepunkt des 37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals ist die Preisverleihung am Sonntag. Die Preisträger werden feierlich bekannt gegeben und durch die Jurys ausgezeichnet. Jede*r Preisträger*in erhält neben einem Preisgeld eine Laudatio, eine Urkunde und einen “Lobo”.
Die Preise werden überreicht durch den Schirmherrn Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
Neben den Hauptpreisen in drei Kategorien werden zwei Sonderpreise und ein Publikumspreis verliehen.
Jede prämierte Produktion wird nochmals kurz angespielt.
ENDE ca. 19:00
Anschließend: Get-together auf der Bühne und im Zuschauerraum
Programmübersicht des
37. Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals
hier herunterladen:
PDF, 6 Seiten, DIN A4
ca. 1 MB