Im Vorfeld des Jugendfilmfestivals haben wir wieder Online-Workshops angeboten, damit ihr fit in eure nächsten Projekte starten könnt.
Die Workshops sind vorbei. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Seminare finden per ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist nötig um den ZOOM-Link zu erhalten.
Wenn du zum Workshop angemeldet bist, bekommst du kurz vor dem Termin eine E-Mail mit dem ZOOM-Link.
Die erforderlichen Angaben sind die gleichen wie in dem Formular (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Altersgruppe 12-15 / 16-19 / 20-26 / Mitarbeiter*in in der Kinder- und Jugendarbeit / bzw. sonstige Angaben).
26. März 2022 – 18:30 Uhr
Was darf man eigentlich?
Unter welchen Bedingungen darf ich fremde Inhalte in meinem Film benutzen? Wen und was darf ich filmen und wofür brauche ich eine Drehgenehmigung? Wie ist das mit dem Urheberrecht, und ist GEMA-freie Musik immer kostenlos?
Diese und weitere Fragen beantwortet euch Stefan Fries, der jahrelange Erfahrung in der Medienproduktion hat.
Stefan Fries ist Mediendidaktiker und freiberuflicher Medienproduzent. Mit seiner Agentur realisiert er Filmproduktionen und Live-Broadcasts. Seine Erfahrungen gibt er gerne weiter und beantwortet eure Fragen.
Wann: Samstag, 26. März 2022
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
2. April 2022 – 18:30 Uhr
Von der Idee zum eigenen Film – Einstieg ins Filmemachen
Film ist ein spannendes Medium, mit dem man Geschichten erzählen und erlebbar machen kann. Doch wie komme ich zu einem Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin und das vorzeigbar ist? Welche Technik brauche ich dafür, wie komme ich von der Idee zum Drehbuch oder wie bringe ich viele Ideen unter einen Hut? Und vor allem: Wie setze ich meine Filmidee gestalterisch um?
Dieser Workshop richtet sich an angehende Filmemacher*innen ohne viel Vorerfahrung und gibt einen Überblick über die Grundlagen des Videodrehs. Anhand von praktischen Beispielen beschäftigen wir uns mit Bildgestaltung, Handlungsaufbau und Kameraführung. Dabei wollen wir auch auf das Filmen mit dem Smartphone eingehen. Und natürlich ist auch Platz für eure Fragen.
Sylvia Höfle macht seit 2004 Medienarbeit im Quibble (JugendKinderKulturhaus des KJR Nürnberg-Stadt) und leitet dort regelmäßig Videoprojekte.
Wann: Samstag, 2. April 2022
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: 1-2 Stunden
30. April 2022 – 18:30 Uhr
Storytelling & Gestaltung durch den Schnitt – Die Macht der Montage
Erst mit der Montage (Editing) entsteht der Film aus dem Rohmaterial. Durch den Schnitt ergeben sich viele unterschiedliche Erzählformen für die Geschichte. Auch gestalterisch bietet er jede Menge Möglichkeiten.
Wie wirkt Editing auf den Film? Wie muss man drehen, damit ein Übergang im Schnitt funktioniert. Wie führt man die Zuschauenden durch die Geschichte? Es gibt Regeln, es ist aber auch wichtig, ein Gefühl für den Schnitt zu entwickeln.
Der Workshop bietet einen Einstieg in die Grundlagen des guten Editing und gibt wertvolle Tipps.
Stefan Fries ist Mediendidaktiker und freiberuflicher Medienproduzent. Mit seiner Agentur realisiert er Filmproduktionen und Live-Broadcasts. Seine Erfahrungen gibt er gerne weiter und beantwortet eure Fragen.
Wann: Samstag, 30. April 2022
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden