Das Jugendfilmfestival präsentierte von April bis Juni 2021 eine Reihe von kostenlosen Online-Veranstaltungen für Filmemacher*innen, Content Creators und solche, die es werden wollen.
Wir haben die Veranstaltungen für euch aufgezeichnet. Wenn ihr Lust habt, Neues zu lernen oder Bekanntes zu vertiefen, dann schaut doch mal rein!
Filmförderung
Ihr habt Lust, euch für eine vielseitige Gesellschaft einzusetzen? Ihr wollt Extremismus entgegentreten? Ihr möchtet euch euren nächsten Film fördern lassen? Dann seid ihr bei RISE genau richtig!
In einer Gesellschaft, die von vielen verschiedenen Positionen geprägt ist, wollen wir zusammen mit euch ein demokratisches Werteverständnis stärken. RISE fördert Medienproduktionen von Jugendlichen, die sich für ein tolerantes Miteinander einsetzen. Ihr liefert die Ideen, wir unterstützen euch mit Expertise und bis zu 2000 Euro. Einen Überblick findet ihr hier: www.rise-jugendkultur.de.

Dauer: ca. ½ Stunde
Color Grading
Farbe und Licht sind die zentralen Gestaltungsmittel im Film. Man kann damit Stimmungen und Tiefe erzeugen, aber auch die Dramaturgie unterstützen.
Doch wie erreicht man einen bestimmten Look? Welche Voraussetzungen braucht das Rohmaterial? Was ist schon beim Filmen oder evtl. bei der Planung zu beachten?
Dies und vieles mehr könnt ihr im Grundlagen-Workshop mit Alexander Vexler erfahren.

Dauer: ca. 2 ¼ Stunden
> Workshop vom 11.04.2021 Achtung: Hier nur die ersten 9 Min., einen Mitschnitt des ganzen Workshops (ca. 2 ¼ Stunden) könnt ihr anfordern unter: info@jugendfilmfestival.de
Von der Idee zum eigenen Film
Film ist ein spannendes Medium, mit dem man Geschichten erzählen und erlebbar machen kann. Doch wie komme ich zu einem Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin und das vorzeigbar ist? Welche Technik brauche ich dafür, wie komme ich von der Idee zum Drehbuch oder wie bringe ich viele Ideen unter einen Hut? Und vor allem: Wie setze ich meine Filmidee gestalterisch um?
Dieser Workshop richtet sich an angehende Filmemacher*innen ohne viel Vorerfahrung und gibt einen Überblick über die Grundlagen des Videodrehs. Anhand von praktischen Beispielen beschäftigen wir uns mit Bildgestaltung, Handlungsaufbau und Kameraführung. Dabei wollen wir auch auf das Filmen mit dem Smartphone eingehen. Und natürlich ist auch Platz für eure Fragen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Bildgestaltung im Film
Damit ein Film seine Wirkung entfalten kann, sollte er bewusst gestaltet werden.
Dafür ist es wichtig, sich über die Wirkung von Kameraführung, szenischer Auflösung, Lichtsetzung etc. im Klaren zu sein.
Wie unterstütze ich die Dramaturgie auf der visuellen Ebene? Wie erziele ich die gewünschte Atmosphäre?

Dauer: ca. 2 Stunden
Schnitt
Erst mit dem Schnitt entsteht der Film, durch den Schnitt ergeben sich sehr viele unterschiedliche Erzählformen für die Geschichte.
Wie wirkt Editing auf den Film? Wie muss man drehen, damit ein Übergang im Schnitt funktioniert?
Wie führt man die Zuschauer durch die Geschichte?
Der Kurs gibt einen Einstieg in die Grundlagen des guten Editing.

Dauer: ca. 2 ½ Stunden
Schnittsoftware
Welche Software gibt es für den Schnitt? Welche Hardware brauche ich?
Wie organisiert man seine Daten am besten? Was muss ich beim Export beachten?
Der Kurs gibt einen ersten Überblick über verschiedene Schnittsoftware und Arbeitsorganisation.
Anschließend gibt es einen genaueren Blick in die Arbeit mit der frei verfügbaren Schnittsoftware DaVinci Resolve, die auch in professionellen Settings genutzt wird.

Dauer: ca. 2 Stunden






