Infos zum Festival


JUFINALE Oberbayern 2025 – Das Jugendfilmfestival in Oberbayern

Die JUFINALE Oberbayern ist das zentrale Festival für junge Filmschaffende zwischen 12 und 26 Jahren aus der Region.

Eingereicht werden können Kurzfilme aller Genres – von Spielfilm und Dokumentation bis zu Animation, Musikvideo oder Social-Media-Formaten wie YouTube- oder TikTok-Clips. Die Filme dürfen bis zu 30 Minuten lang sein und müssen in den letzten zwei Jahren entstanden sein. Voraussetzung ist, dass sie eigenständig von den jungen Filmschaffenden konzipiert und umgesetzt wurden – ohne professionelle Produktionsbedingungen.

Du entscheidest, worum es in deinem Film geht – alle Themen sind willkommen. Zusätzlich gibt es ein jährlich wechselndes Sonderthema, zu dem ein eigener Preis vergeben wird.

Die JUFINALE ist ein offizielles Nominierungsfestival für das Bayerische Kinder & Jugendfilmfestival (BKJFF). Die überzeugendsten Beiträge aus Oberbayern werden dorthin weitergeleitet und treten im Landesvergleich gegen die Gewinnerfilme aus den anderen bayerischen Bezirken und dem Münchner Jugendfilmfestival an.

Auch wer noch keinen fertigen Film hat, kann dabei sein. Wenn du ein Filmprojekt umsetzen oder dich filmisch engagieren möchtest, bekommst du auf Wunsch Unterstützung – zum Beispiel bei der Ideenfindung, der Workshops, Technik und und und…

Die JUFINALE Oberbayern 2025 findet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Miesbach statt. Neben den Filmvorführungen erwartet das Publikum am 6. Dezember ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Austauschformaten und einer feierlichen Preisverleihung.

Verliehen werden die Oberbayerischen Filmpreise, ein Sonderpreis zum Jahresthema sowie ein Publikumspreis. Die Auswahl trifft eine Jury, die sich aus jungen Filmschaffenden und Expert*innen aus der Film- und Medienpraxis zusammensetzt.

Als Wanderfestival ist die JUFINALE alle zwei Jahre in einem anderen oberbayerischen Landkreis zu Gast – 2025 wird Miesbach zum Treffpunkt für junge Filmschaffende, Publikum und Filminteressierte aus der ganzen Region.


Unser Junior Festivalteam

Dieses Jahr wird das Festival von einem jungen, engagierten Team mitgestaltet, das von Anfang an in die Planung und Umsetzung eingebunden ist.

Finn, Clara und Diego aus dem Festivalteam teilen ihre Gedanken zur diesjährigen JUFINALE:

Vorhang auf, Bühne frei für die JUFINALE!
Am 6. Dezember ist es wieder so weit: Junge Filmschaffende aus Oberbayern im Alter von 12 bis 26 Jahren können ihre Filme einreichen. Ob Experimentalfilm, YouTube-Clip oder TikTok-Video – jeder Beitrag ist willkommen!

Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto „Gerechtigkeit“ – und wir, Finn, Clara und Diego, sind fest entschlossen, dieses Thema mit voller Überzeugung zu vertreten. Unser Ziel: jungen Künstler*innen eine große Bühne zu bieten – in diesem Jahr im Fools-Theater in Holzkirchen!

Es ist uns eine echte Ehre, das Festival aktiv mitzugestalten und eure kreativen Ideen und Filme erleben zu dürfen.

Die JUFINALE ist deine Chance, deine Visionen auf die große Leinwand zu bringen – du musst nur den ersten Schritt machen.
Wir freuen uns riesig auf eure Beiträge und sehen uns beim Festival!

Hi, ich bin Finn und 13 Jahre alt.
Welches Filmgenre passt am besten zu deiner Persönlichkeit? Fantasy.
Wenn ich beim Festival eine geheime Superkraft hätte, dann wäre das Fliegen.
Popcorn süß oder salzig? Süß!!!
Wenn ich nicht gerade Popcorn esse, spiele ich Minecraft.

Hi, ich bin Clara und 14 Jahre alt.
Das Filmgenre, das am besten zu meiner Persönlichkeit passt, ist Drama.
Wenn ich beim Festival eine geheime Superkraft hätte, dann wäre es, unendlich viel Popcorn erschaffen zu können.
Popcorn – süß oder salzig? Salzig.
Wenn ich nicht gerade Popcorn esse, dann zeichne ich.

Hi, ich bin Diego und 18 Jahre alt.
Das Filmgenre, das am besten zu meiner Persönlichkeit passt, ist Psychothriller.
Wenn ich beim Festival eine geheime Superkraft hätte, dann wäre es Teleportation.
Popcorn – süß oder salzig? Süß.
Wenn ich nicht gerade Popcorn esse, versuche ich, mein angeeignetes Wissen zu verarbeiten und zu erweitern, um meine eigenen Gefühle und Gedanken auf meine Weise ausdrücken zu können.