Festival

Auf einen Blick

Beim SCHWÄBISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL werden die eingereichten Filme von Kindern und Jugendlichen aus ganz Schwaben auf der großen Leinwand gezeigt. Neben den Filmpreisen können sich die Filmteams über ein tolles Rahmenprogramm freuen und viele Gleichgesinnte treffen. Im Rückblick könnt ihr euch einen Eindruck von den vergangenen Festivals verschaffen.

Das Festival teilt sich in ein Kinderfilmfest, KIFINALE, mit spannenden Workshops für alle Gäste und ein Jugendfilmfest, JUFINALE, mit festlicher Filmgala. Jedes Festival hat eine eigene Jury, die die Filme sichtet und aus den Einsendungen die Preisträgerfilme bestimmt. Der beste Beitrag einer Kinderfilmgruppe wird am Ende der KIFINALE mit dem Schwäbischen Kinderfilmpreis ausgezeichnet. Die gelungensten Einreichungen von Jugendfilmgruppen werden mit der „Schwäbischen Klappe“ prämiert. Außerdem werden die Filme, die bei der JUFINALE mit den Hauptpreisen und dem Sonderpreis zum jeweiligen Sonderthema ausgezeichnet wurden, für das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL im darauffolgenden Jahr nominiert.

Zeit & Ort

Eure Filme werden am 29./30. November 2025 im Dietrich Theater in Neu-Ulm gezeigt. Die Jugendfilme werden am Samstag, den 29.11.2025 ab 10:30 Uhr und die Kinderfilme am 30.11.2025 ab 09:30 Uhr aufgeführt. Wir freuen uns schon auf ein tolles Festival mit euch!

Sonderthema

Das Sonderthema wird bald bekannt gegeben.

Natürlich dürft ihr auch Filme zu anderen Themen einreichen.

Teilnahmebedingungen

Das Wichtigste in Kürze:

  • euer Team ist nicht älter als 26 Jahre
  • die Mehrheit eurer Gruppe wohnt in Bayrisch Schwaben
  • euer Film ist nach dem 30. November 2023 entstanden
  • euer Film ist keine kommerzielle Produktion
  • er sollte nicht länger als 30 Minuten sein
  • ihr habt alle Rechte an Bild und Ton
  • pro Filmgruppe könnt ihr maximal 4 Filme einreichen

Die kompletten Teilnahmebedingungen für das Schwäbische Kinder & Jugend Filmfestival findest du hier: Teilnahmebedingungen

Hilfe für deinen Film?

Du willst einen Film drehen und weißt aber nicht so recht, wie?

Dir fehlt es an Erfahrung, Equipment, Finanzierung?

Dann melde dich einfach unverbindlich bei der Medienfachberatung Schwaben oder, falls du aus der Stadt oder dem Landkreis Augsburg bist, zusätzlich bei der Medienstelle Augsburg. Hier arbeiten erfahrene Medienpägoginnen und -pädagogen, die dich und dein Team bei Fragen rund um euer Filmprojekt unterstützen können.