Daniel Alvarenga

Daniel Alvarenga kommt aus der Regensburger Filmszene, hat aber erst mit dem Film angefangen, als er für die meisten Kategorien des Jugendfilmfestivals altersbedingt schon nicht mehr in Frage gekommen wäre.
Über viele Kurzfilme und viele Festival-Teilnahmen ist er zu seinem ersten Langfilm gekommen und hat bei dessen Kinotour schließlich einige Personen kennengelernt, mit denen er seinen zweiten Film „Hundswut“, realisieren durfte.
Er war, ist und wird immer der Independent-Szene verbunden bleiben und sieht sich als großen Freund des „Einfach machen“, denn nur so kann etwas Besonderes entstehen. Er freut mich sehr, sich beim Jugendfilmfestival anschauen zu dürfen, was die nächste Generation Tolles entstehen lässt!
Gabriel Fieger

Gabriel Fieger engagiert sich bereits seit seiner Jugend ehrenamtlich für (Musik-)Festivals und Vereine unterschiedlicher Art.
Für sein Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft und der Spanischen Philologie zog er 2012 nach Regensburg.
Seit 2016 ist er Teil der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, deren Leitung er 2019 übernahm.
Wo immer Festivals stattfinden, ist er meist nicht weit entfernt und oft zumindest am Rande aktiv beteiligt. So gehört er zum Kernteam weiterer renommierter Festivals, darunter das Kurzfilm Festival Hamburg und die Internationalen Hofer Filmtage.
Im Kulturbeirat der Stadt Regensburg vertritt er die Bereiche Film und Medien.
Andi Hofstetter

Andi Hofstetter verdient sein Geld mit Schnitt, Motion Graphics und manchmal noch Regie von Musikvideos, Werbung oder Dokumentationen und hat ein wirres Portfolio von Haftbefehl bis hin zu Google (andreashofstetter.com).
Die meiste Zeit und Energie verwendet er mittlerweile allerdings auf „Die Falsche Farm“ – einen Ort für Gestaltung, Begegnung und Kooperation im ländlichen Raum und fokussiert sich dort gerade vor allem auf die Förderung von Angeboten für junge Kreative (falschefarm.de).
Marie Kätzlmeier

Marie Kätzlmeier ist medienpädagogische Referentin am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
In medienpädagogischen Workshops ist sie regelmäßig begeistert von Kindern und Jugendlichen, die in kürzester Zeit unglaublich kreative Filme produzieren und dabei ihre Stimme inszenieren.
Durch ihr Bachelor- und Masterstudium der Medienwissenschaft an der Uni Regensburg lernte sie die Regensburger Kinolandschaft kennen und lieben und besucht gerne die zahlreichen Filmfestivals in Regensburg.
Alexandra Lermer

Alexandra Lermer ist freiberufliche Illustratorin und Stop-Motion-Filmemacherin aus Regensburg.
Seit ihrem Abschluss an der Technischen Hochschule Nürnberg arbeitet sie als Designerin an internationalen Projekten in den Bereichen Kurzfilm, Werbung und Spielfilm.
Ihr Abschlussfilm Freak of Nature feierte seine Deutschlandpremiere bei den Internationalen Hofer Filmtagen und wurde unter anderem beim Ottawa International Animation Festival und dem Manchester Animation Festival ausgezeichnet.
