Die Vorjury der JUFINALE 2019
Merlin Bloch
(Jugendleiter)
– 19 Jahre alt
– seit 4 Jahren ausgebildeter Jugendleiter und Leiter der Fokusgruppe JUGEND der Stadt Burglengenfeld
– bin sehr gerne Jugendleiter, politisch hoch interessiert
– sehr stark ehrenamtlich aktiv, circa 35 h / Woche
– beruflich: Fachinformatiker für Systemintegration
– Initiator der bundesweit einmaligen Veranstaltung „Präventionstage – von Jugendlichen für Jugendliche“
Lucia Haas
Elena Herzog
(Studentin)
Elena Herzog, geb. 1998 im Ruhrgebiet, aufgewachsen in Regensburg, schrieb mit 14 Jahren ihr erstes Drehbuch, führte die Regie von zwei Kurzfilmen, war bereits Jurymitglied im JUFINALE 2013 und bei der Kurzfilmwoche Regensburg 2014
Elena zog nach dem Abitur nach Berlin und hat hier viel Erfahrungen als Produktionsassistentin hinter der Kamera und als Schauspielerin vor der Kamera sammeln können. Zum Wintersemester wird sie ein Studium beginnen.
Die Fachjury der JUFINALE 2019
Ilona Herbert
(Medienpädagogin am JFF – Institut für Medienpädagogik, München)
arbeitet seit 2002 im Medienzentrum München als Redaktionsleitung der Jugendredaktion LiFE. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Filmarbeit und sie betreut dokumentarische Produktionen, wie auch Kurzfilme und Youtube-Beiträge.
Zusätzlich gibt sie Fortbildungen rund um das Thema Film und Fernsehen. Als Mitveranstalterin des Müncher Jugendfilmfest flimmern&rauschen ist sie für die Sichtung aller Einreichungen, sowie die Programmplanung verantwortlich und ist immer mal wieder bei verschiedenen Jugendfilmfestivals in der Jury.
Timo Lauber
(Geschäftsführer der One4two GmbH)
Jahrgang 1981, geboren in Weiden in der Oberpfalz
Vater von drei Kindern, lebt in Regensburg
Timo Lauber ist Geschäftsführer der One4two GmbH – eine Film- und Videoproduktion mit Sitz in Regensburg. Seit über 15 Jahren produziert er Imagefilme, Werbespots sowie Videoclips und kooperiert dabei eng mit Experten für Design, Multimedia, Promotion, Public Relations und Mode. Im Regensburger Hafen arbeitet seine Agentur deutschlandweit für renommierte Kunden – u.a. für Infineon, Paulaner, Strenesse, Triumph und BMW.
Jay Schnorrer
(Drehbuchautor*in, Filmschaffende*r und Journalist*in)
Jay Schnorrer wuchs im Landkreis Schwandorf auf und fand über das Theater zum Film.
Jays Regiedebüt folgte 2016 mit dem Kurzfilm Acceptance/Akzeptanz“.
Das zweite Werk, „The Hacker“, lief bei der Oberpfälzer JUFINALE 2017.
Aktuell arbeitet Jay als Drehbuchautor*in, Filmschaffende*r und Journalist*in sowohl in Bayern als auch Berlin.
Zudem engagiert sich Jay, selbst trans* und queer, in der LGBTQ+-Community.
Lars Smekal
(Schauspieler, Regisseur und Autor)
Lars Smekal präsentierte sich in den letzten Jahren als Schauspieler, Regisseur und Autor mit einer Vielzahl von verschiedenen Projekten.
2012 veröffentlichte er sein erstes Buch „Die Aufzeichnungen eines jungen Dichters“.
2013 gewann er mit seiner Serie „Die Smekal Brothers“ den Publikumspreis des Oberpfälzer Jugendfilmfestivals.
2014 machte er ein Regiepraktikum an den Münchner Kammerspielen.
2015 drehte er den Kurzspielfilm „Waldsterben“.
2017 gewann er mit seinem Kurzfilm „Schätze des Lebens“ den Jugendfilmpreis Oberpfalz.
Auszeichnungen:
- 2018 Deutschlandstipendium
- 2018 1. Platz „Mittellanger Spielfilm“, 41. Grenzland-Filmtage Selb
- 2017 1. Platz (19-27 J.) „Jung & Abgedreht“ 6. Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival
- 2017 Jugendfilmpreis 15. Jugendfilmfestival Oberpfalz
- 2017 Gewinner Camgaroo Award 2017 (Kategorie Kurzfilm Action/Spannung)
- 2017 Jugendfilmpreis 15. Jugendfilmfestival Niederbayern
- 2013 Publikumspreis 13. Jugendfilmfestival Oberpfalz
- 2010 Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg als Mitwirkender des Theatraubling e.V
Insa Wiese
(künstlerische Leiterin der Internationale Kurzfilmwoche Regensburg)
Insa Wiese wurde 1978 im Herzen von Ostfriesland geboren.
Sie hat Kunst und Germanistik in Oldenburg studiert und dort ihre Liebe zum Film – insbesondere zum Kurzfilm – entdeckt.
Sie hat eigene Kurzfilme gedreht und mit Freunden zusammen in Oldenburg das Kurzfilmfestival zwergWERK organisiert. Nachdem sie beim Hamburger Kurzfilmfestival einige Jahre Erfahrung sammeln konnte, übernahm sie 2009 die Leitung der Regensburger Kurzfilmwoche (nun: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg).
Seit Sommer 2016 ist sie ebenfalls beim Festival UNDERDOX tätig. Dort ist sie für das Kurzfilmprogramm mitverantwortlich.
Neben Lehraufträgen und Seminaren an der Universität Regensburg und der HFF München ist sie Kuratorin verschiedener Reihen wie Emerging Artist.
Seit April 2016 ist sie im Vorstand des Verbands Bayerischer Filmfestivals.
|
|
|
|
|
|
|
|
|