Grußwort:
Grußwort des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly zum 21. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival
Liebe Filmemacherinnen und Filmemacher,
liebe Filmfans,
gleich heißt es wieder „Licht aus, Film ab!“, die Spannung zum 21. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival erreicht ihren Höhepunkt:
Alle eingereichten Beiträge wurden gesichtet, die Jurys haben nach langen Sitzungen entschieden, die Organisatoren haben für Filmpräsentationen und Diskussionen den Rahmen geschaffen. Festivalrahmen. Nun endlich dürfen die Filmemacher dem Publikum ihre Werke vorstellen.
Ob es fantasievolle Geschichten sind, die erzählt werden oder ob Erlebnisse und Ereignisse dokumentiert werden: In jedem einzelnen Film steckt eine Idee, großes Engagement aller Beteiligten und viele Diskussionen um eine angemessene und originelle Bildsprache.
Der Prozess des Filmemachens ermöglicht den Jugendlichen vielfältige Erfahrungen: Er erlaubt neue Sichtweisen und – im Alltag häufig versperrte – Blicke hinter Fassaden. Ganz nebenbei eignen sich die Akteure spielerisch den Umgang mit den neuesten technischen Standards an und schließlich erleben sie, dass Filmemachen Teamarbeit ist und nur im Zusammenwirken von Regie, Kamera, Licht und Ton mit Schauspielerinnen und Schauspielern und vielen anderen Helfern, gelingen kann. Dass dabei auch immer neue ästhetische Ausdrucksformen entwickelt werden, lässt sich im Rückblick auf die ersten Festivals leicht feststellen.
In einer Zeit, in der wir permanent Bildern ausgesetzt sind, die Gestaltungs- und damit Manipulationsmöglichkeiten dieser Bilder nahezu grenzenlos scheinen, ist die praktische Medienerfahrung für Jugendliche besonders wichtig. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich beim Medienzentrum Parabol und seinen Kooperationspartnern für die Unterstützung und Förderung der jugendlichen Filmemacher bedanken. Mit dem Jugendfilmfestival wurde ein Forum geschaffen, das bereits seit vielen Jahren jungen Filmemachern eine Plattform bietet, ihr Talent zu zeigen und sich im direkten Kontakt mit dem Publikum auszutauschen. Einmal im Jahr bietet es einen Einblick in die bunte Welt der Jugendmedienarbeit und der filmischen Auseinandersetzung Jugendlicher mit ihrer Lebenswelt.
In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten auf dem Festival lebendige und anregende Diskussionen, den Filmemachern viel Erfolg, dem Publikum viel Spaß und spannende Unterhaltung.
Dr. Ulrich Maly
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Programmübersicht:
FR – 13.03.2009 | 18:00 Uhr
Eröffnung des 21. Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals durch Michael Voss, Vorsitzender des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt.
- Gstanzl Hannes Hoffmann, 4 Min., DV
- Pheromonia Bertha Video Family, 13 Min., DV
- Auf der Flucht MDMM, 4 Min.
- Harry Potter und der Halbblutprinz mit Sims2-Darstellern Manuel Stockinger, 21 Min., Computer
- Frühlingsgefühle Filmgruppe der städtischen FAKS Nürnberg, 8 Min., DV
FR – 13.03.2009 | 19:45 Uhr
- Indiana Jones und der Apachen-Diamant CK-Productions, 12 Min., AVCHD
- Kilometer 94.2 Georg Bischoff, 8 Min., DV
- Graf Dracula M.S. Pictures, 7 Min., DV
- (Dorf-) Punk’s not Dead Stranger than 398 Films, 27 Min., DV
- Adolf Hitler Thea Roßbach, Annika Sikora, Nadine Kalisch, 12 Min., DV
FR – 13.03.2009 | 21:30 Uhr
- Kairos Fairy Dust Pictures, 15 Min., DV
- Als ob + Was wäre wenn Gedanken Diktat, 4 Min., DV
- Chemistry Moritz Frisch, 3 Min., DV
- DIETAPYRAMIDA Rosalin Hertrich & Michael Farkas, 12 Min., Foto
- Seidene Stille Amorea Cosmalion, 31 Min., HDV
FR – 13.03.2009 | 23:15 Uhr
- Daily Grind: „Hold on to me“ Daily Grind, 5 Min., DV
- Blindsteg Künstlernetzwerk „kunstamtisch“, 41 Min., DV
SA – 14.03.2009 | 11:00 Uhr
- Traumberuf – Wie krieg ich dich? Videogruppe der Grete-Schickedanz-Hauptschule Hersbruck, 12 Min., HDV
- Kaufrüchte für erstaunliches Erwachen Kunstgruppe 8c der Hauptschule Eckental, 4 Min., DV
- Der Hund und der Jäger Neigungsgruppe Trickfilm des HLG Fürth, 4 Min., DV
- Maßnahme beendet Auffanggruppe Productions, 9 Min., DV
- Ein spannender Tag bei meinem Freund Marina Glombik, 5 Min.
SA – 14.03.2009 | 12:15 Uhr
- Top(f) Film Hauptschule Herzogenaurach, 8 Min., DV
- Hugo Klasse 7b der Volksschule Rednitzhembach, 7 Min., DV
- Laura Lupe: Zwei spannende Episoden mit der aufgeweckten Detektivin Berufsstufe der Lebenshilfe Nürnberg, 9 Min., DV
- Ansbach: Das Sommermärchen MIT Champion, 3 Min., DV
„Filmen mit den neuen Bildformaten – von HDV bis 4k“
War in den letzten Jahren die Panasonic DVX100 mit mini35 Adapter die Kamera für den Independent-Filmemacher und High-Definition dem großen Geldbeutel vorbehalten, hat sich diese Gewichtung neuerdings verschoben: Die hohe Auflösung ist auch in den Consumer-Bereich vorgedrungen und damit erschwinglich geworden.
Doch welche gestalterischen Herausforderungen stellen sich durch die hochauflösenden Produktionsformate?
Auf was muss beim Drehen geachtet werden und welche Probleme können in der Nachbearbeitung auf mich zukommen?
Der Workshop bietet einen Überblick über gängige HD-Formate und einen besonderen Einblick in die Arbeit mit der Kamera RED ONE.
Martin Noweck, Kameramann und Bildgestalter
SA – 14.03.2009 | 16:15 Uhr
- AK Soziales Engagement pflanzt Bäume AK Soziales Engagement des Hardenberg-Gymnasiums Fürth & Friends, 8 Min., DV
- Henrietta Supperhuhn Anna Handick, 3 Min., Foto
- Alles Originale Filmteam Bischoff, 40 Min., DV
- Die Jagd M.S. Pictures, 13 Min., DVD
SA – 14.03.2009 | 17:45Uhr
- Nichts anderes macht was aus Johanna Fulda, 18 Min., DV
- Abwärts Das Amberger Projekt, 10 Min., DV
- Endstation Straße – Menschen wie Du und Ich MIIX, 25 Min., Video-8
- Angekommen Helene Römer Produktion, 17 Min., HDV
SA – 14.03.2009 | 19:30 Uhr
- Traumstadt – Die Künstler Heike und Helmuth Hahn Moritz Frisch, 11 Min., DV
- John Player Cherubim Productions, 15 Min., DV
- e Stranger than 398 Films, 3 Min., DV
- Vollwaschgang Rüdiger Görlitz / reach.media, 39 Min., HD
- Weil ich dich liebe polaris crew, 3 Min., DV
SA – 14.03.2009 | 21:15 Uhr
- Kerwasau Krischan Dietmaier & Nico Degenkolb, 37 Min., DV
- Sinnsucht Mindcircus Filmproduktion, 9 Min., AVCH
- Befindlichkeit am Ende Oliver Rossol, 15 Min., DV / Super-8
- Paranoia Pegah Vaezzadeh Produktion, 6 Min., DV
- Trashpopterror – von politischen Pinguinen Tromaggot, 4 Min., DV
SA – 14.03.2009 | 23:00 Uhr
- Jussom City Blues BlindBertPictures, 34 Min., HDV
- LehnHinGrad – Für eine handvoll Popcorn Gensch Media, 5 Min., DV
- Schicht Wechsel Tina Wenzel, 16 Min., DVD
SO – 15.03.2009 | 13:30 Uhr
- Mitarbeit: ungenügend? Lukas Miller, 25 Min., DV
- Akte FR/13 Itschalataka Media Group, 9 Min., DV
- Fünf nach Zwölf Persil Paul Productions, 14 Min., DV
SO – 15.03.2009 | 14:45 Uhr
- Jean-Claude Wandern Non Sense Entertainment, 48 Min., DVD
- October Light „Hands High“ Walnut Films, 3 Min., DV
- Essen fassen Filmklasse 11m des Ostendorfer-Gymnasiums, 7 Min., HDV
SO – 15.03.2009 | 16:00 Uhr
- Große kleine Schwester – Leben mit einem behinderten Bruder Adrian Meier, 30 Min., DV
- Ab ins Kittchen – Tätern auf der Spur Dumpling Productions, 4 Min., DV
- Die mittelfränkische Abrechnung Die mittelfränkischen Erwachsenen, 10 Min., DV
Preisverleihung
Abschluss und Höhepunkt des 21. Mittelfränkischen Jugendfilmfestivals war wie immer die Preisverleihung am Sonntagabend.
Die Preisträger wurden feierlich bekannt gegeben und durch die Jurys ausgezeichnet.
Die Preise wurden überreicht durch Stadtrat Gebhard Schönfelder in Vertretung des Schirmherrn Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
Neben den Hauptpreisen und lobenden Erwähnungen der Fach- und Jugendjury wurden verschiedene Sonderpreise sowie ein Publikumspreis verliehen.
Jede prämierte Produktion wurde nochmals kurz angespielt.
Durch die Preisverleihung führten Tanja Collischon (Franken-TV) und Peter Romir („Funkenflug“ auf AFKmax; Nürnberger Nachrichten).
Das Programmheft:
Länge: 32 Seiten DIN-A6 quer
Dateigröße: ca. 1,1 MB
Format: PDF